Bei der großen Jubiläumsgala am 13.06. im Imperial Theater verleihen RockCity und die Haspa Musik Stiftung den 15. Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE. Die fünf neuen Preisträger:innen werden bei bestem Unterhaltungsprogramm gekürt: mit prominenter Jury und ihren feinsten Laudationen, herausragenden Live-Acts, funkelndem Bühnenspektakel, Sekt, dicken roten Sesseln und dem heimlichen Headliner-Snack! Das fulminante Moderations-Duo Bridget Fogle und Didine van der Platenvlotbrug führt durch den Abend. Sei live dabei und erlebe die spannendsten musikalischen Neuentdeckungen aus Hamburg!
Die großartige Didine ist seit nunmehr dreißig Jahren als Queer_Aktivistin, Moderatorin und Performerin auf den großen und kleinen Bühnen unterwegs. Neben ihrer Karriere als Drag Queen hat die Kiez-Legende in verschiedensten Theaterproduktionen mitgewirkt, als Choreografin, Performerin, als Parfummacherin und Philosophie-Dozentin gearbeitet. Didine verunsichert regelmäßig ihr Publikum mit Kunstperformances oder nutzt ihr Engagement für politischen Aktivismus. Sie ist Mitgründerin des „Feminité – Das Weiblichkeiten-Museum“ auf St. Pauli und hat eine regelmäßige Radioshow im ‚Freien Sender Kombinat“. Letztes Jahr waren wir so schockverliebt, dass wir Didine 2023 direkt zum Encore bitten. Und jetzt: Glitzer!
Nach ihrem Bachelor in „Music Performance” gelingt der in New York aufgewachsenen Bridget Fogle eine europaweite Karriere – mit Start in Deutschland. Ob Musicals wie „Beehive“, „Ain’t misbehavin“ oder „Aretha – Queen of Soul“, Welt-Tourneen mit dem italienischen Duo Albano & Romina Power, Plattenproduktionen und Auftritte mit bekannten Künstler:innen wie Sarah Brightman, Errol Brown und Sarah Connor, Varieté-Shows wie „Palazzo“ oder „Circus Roncalli“, oder auch kurze Exkursionen in die Welt des Heavy Metal – Bridget bringt jeden Kontext zum Vibrieren, mit grandioser Stimme, geballtem Charisma und unendlicher Energie. Wir sind maximal vorfreudig, diese vielseitige Künstlerin als Award Show-Moderation begrüßen zu dürfen. Bühne frei!
Wenn die Award Show ruft, darf die Showband nicht fehlen – und wir freuen uns diesmal auf vier energetische Musik-Virtuosen oberster Kajüte! Ganz nach dem Vorbild amerikanischer Musik-Kollektive wie Soulquarians oder The Roots stehen TOYTOY als kreative Impulsgeber und Möglichmacher für die Fusion aus Jazz mit Urban Music wie Soul und Rap. Genau das stellen sie regelmäßig in Kollaboration mit u.a. der NDR Bigband, Nils Landgren, Maria João, Giovanni Weiss, Flo Mega, Salomea, Fünf Sterne Deluxe, Chet Faker, Farhot sowie den KRACH+GETÖSE Preisträgern Leroy Menace und King LX unter Beweis. Alex Eckert (Gitarre), Samuel Wootton (Percussion), Silvan Strauß (Drums) und Daniel Stritzke (Bass) tourten schon rund um den Globus und biegen für uns direkt an der Reeperbahn ins Imperial Theater ein. Drumroll für unsere Showband TOYTOY!
Schon mit ihrer ersten Single haut Sophia Kennedy unsere KRACH+GETÖSE Jury versammelt vom Hocker und schnappt sich 2014 den KRACH+GETÖSE Sportpokal. Ihre Musik ist voller Wendungen und Momente der Schönheit, durchsetzt von Paranoia. Sie vereint den Glamour und den morbiden Charme von Tin Pan Alley Show Tunes aus den 1960er oder 70er Jahren und ist doch ganz und gar der dekonstruierten Moderne der Clubmusik verpflichtet. 2022 gewinnt sie mit „Monsters“ („City Slang Records“) den „VIA Award“ für das beste Album. DJ Koze findet: „Sophia Kennedy ist die wandlungsreichste Komponistin, die wir in der deutschen Popmusik derzeit besitzen, und die tollste Sängerin ist sie sowieso.“ Wir sind Fan seit immer!
Guten Rap aus Deutschland gibt es wie Sand am Meer, zeitgemäßer Soul ist rar. Hier schafft eine mordsspannende Newcomerin Abhilfe: FYORI! Die Hamburgerin hat erst drei Singles veröffentlicht, gilt aber dank ihrer Coolness und Gänsehautstimme schon jetzt als Geheimtipp. Ihre Vorbilder sind Sade, Alicia Keys, Kelela und SZA und wenn sie nicht gerade in den Szenevierteln dieser Stadt unterwegs ist, sammelt sie Inspiration für ihre Musik in ihrer zweiten Homebase Amsterdam oder in Asmara (Eritrea). FYORI liebt es, mit ihrer Musik Menschen zusammen zu bringen und andere BIPoCs zu ermutigen, ihren Weg zu gehen. Zeitgeisty soul auf Englisch und Tigrinya mit grandios tiefer Stimme – wir sagen Vorhang auf, aber sowas von! Wow!
AWARENESS + BARRIEREFREIHEIT
AWARENESS
KRACH+GETÖSE soll ein Ort sein, an dem sich alle Menschen weitestgehend wohl fühlen können. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem alle respektvoll miteinander umgehen, sich gegenseitig unterstützen und für Probleme sensibel sind. Deshalb werden keinerlei Übergriffe oder diskriminierendes Verhalten geduldet.
Wenn du dich bedroht, belästigt oder unwohl fühlst, melde dich bei uns. Wir nehmen alle Schilderungen ernst. Grenzüberschreitungen werden individuell von Betroffenen definiert.
Die Awarenessperson findest du während der Veranstaltung neben der Garderobe und den Toiletten oder erreichst sie unter der Handynummer: 0175-9486441
Wenn du nach der Award Show noch Klärungsbedarf zu bestimmten Vorfällen der Veranstaltung hast, dann kannst du uns per Mail kontaktieren: awareness@krachundgetoese.de
BARRIEREFREIHEIT
Zum diesjährigen Veranstaltungsort Imperial Theater ist leider kein barrierefreier Zugang möglich.
Solltest du Fragen oder Anliegen zum Thema Barrierefreiheit der Award Show haben, melde dich per Mail unter info@rockcity.de bei uns.
ANREISE zum Imperial Theater
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U3 bis Station „St. Pauli“ (100m zum Theater)
S1 und S3 bis Station „Reeperbahn“ (500m zum Theater)
Bus Linien 112, 16, 17 bis Haltestelle „St. Pauli“ (100m zum Theater)
Mit dem Auto:
Empfohlen werden die beiden ans Imperial Theater angrenzenden Parkhäuser (Anfahrt über Simon-Von-Utrecht-Str./kleine Seilerstr.) für das stressfreie Parken