Die Jury

 

Der Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE steht für eine vielfältige, diverse & qualifizierte Hamburger Musikszene! Unsere Jury wählt die Preisträger:innen nicht nur nach Talent und Superstar-Potential, sondern auch mit Blick auf Gender Equality und Diversität aus. Danke an unsere wundervolle Jury 2025:

Ariel Oehl

Wie Mozart ist Ariel Oehl in Salzburg geboren und nach Wien gezogen. Ansonsten ist – unsere Meinung – Oehl der deutlich lässigere Artist: Mit ihm fühlt sich Popmusik wie eine warme Umarmung an und was könnten wir im Moment mehr gebrauchen! Mit einer fünfköpfigen Liveband ist der Sänger und Schreiber schon mit Herbert Grönemeyer auf Tour gewesen und hat ausverkaufte Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum gespielt. Oehl macht Merchandise-Produkte, von denen du nicht wusstest, dass du sie brauchst (Stichworte: Oehl-Parfum und „Cap der guten Hoffnung“). Mit einer Auszeichnung und drei Nominierungen für den Amadeus Austrian Music Awards im Regal, komponiert er nebenher noch Film- und Theatermusik, gibt Workshops zu Songwriting und Musikmarketing und lehrt an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Als Wunderkind der Jetztzeit sitzt Ariel Oehl nun auch noch in der KRACH+GETÖSE-Jury. DAS hat Mozart nicht geschafft!

Ariel Oehl

Die P

Sie ist die Lieblingsrapperin deiner Lieblingsrapper: Die P aus Bonn hat sich in den vergangenen Jahren Props von den Großen innerhalb und außerhalb der Szene geholt. Unter ihren Fans: Megaloh, AchtVier, Torch und Olli Schulz – und wundern tut uns das nicht, denn Ps Rap-Skills, Bühnenpräsenz und Hunger suchen im Deutschrap aktuell ihresgleichen. Ihr Sound kommt zeitlos und geradeaus um die Ecke und versteckt sich nicht hinter Effekten oder Trends. Von ersten Schulhof-Battles bis zu größeren Battlerap-Events in Köln, hat Die P sich auf die Bühnen gearbeitet, um Ende 2015 mit ihrer ersten Single, EPs und dem ersten Longplayer das RapGame endgültig zu entern. Es folgen Reeperbahn Festival, splash!, Tapefabrik, unzählige Konzerte und Jams, 2025 mit „Bring Da P Vol. 3“ der neueste Teil ihrer ongoing Serie mit MP und nun: Die KRACH+GETÖSE-Jury!

Die P

Jessica Wahls

Hergehört und angeschnallt, wir haben einen echten Engel im Anflug! Mit Jessica Wahls hat KRACH+GETÖSE einen der größten deutschen Superstars der Nullerjahre in der Jury. Was 2000 mit einem Vorsingen bei POPSTARS begann, entwickelte sich in Lichtgeschwindigkeit zur erfolgreichsten deutschen Girlband in kontinental Europa. Die No Angels prägen bis heute unsere Popkultur wie kein anderer Musikact. Neben Sandy, Nadja, Lucy und Vany repräsentierte Jessica das Element „Spirit“ – und mit diesem fächert sie heute Nachwuchskünstler:innen den nötigen Wind unter die Flügel. Seit 2012 ist die Sängerin, Sprecherin und Moderatorin außerdem Musikredakteurin bei MDR Jump. 2020 hat sie mit den No Angels Jubiläum gefeiert und steht mit ihnen im Sommer 2025 auf den großen Festivalbühnen, bevor im Herbst das neue Album erscheint. Sie ist durch die harte Castingschule gegangen und weiß mit 25 Jahren Erfahrung auf Bühnen und in der Branche genau, was es für eine stabile und gesunde Musikkarriere braucht. Jessica, we’re still in love with you!

Jessica Wahls

Kim Hoss

Kim Hoss ist laut ­– und wenn andere schweigen, dreht sie die Regler noch mal extra hoch. Genau so, wie wir’s lieben bei KRACH+GETÖSE! Gerade wenn es um gesellschaftskritische Themen geht, spricht Kim die Dinge an, die unangenehm und vermeintlich tabu sind. Edutainment ist ihre Berufung: Aufklärung, aber mit Humor und so viel Authentizität und Leichtigkeit, wie geht. Sie singt, fotografiert, schreibt, illustriert, podcastet, moderiert und ist vermutlich am allerbesten beschrieben als „eierlegender Wollmilchflamingo“. Oder so. Jedenfalls immer mit vielen Gefühlen, weil Gefühle findet Kim geil. Vermutlich heißt deshalb ihr erstes Musikalbum auch „Schöne Gefühle“ und trägt so klangvolle und vielversprechende Hits wie „Underboob Sweat“ oder „Cowboy“. Na dann mal Howdy, lass‘ zusammen Krach machen!

Kim Hoss

Matilda Jelitto

Ihre Themen sind Popkultur, Musik, Feminismus, Politik und Behinderung, ihr Klassenzimmer ist das World Wide Web – und wir hätten sie gerne als Lehrerin! Die Content Creatorin Matilda Jelitto ist auf YouTube (@mechthildistnichtmeinname), Instagram (@matildajltt)  und TikTok (@mechthild) unterwegs. Wegen ihrer angeborenen Handfehlbildung ist die (mediale) Repräsentation von Menschen mit Behinderung eines von Matildas Herzensthemen. Wenn sie nicht vor der Kamera steht, steht sie auch gerne dahinter – als Regisseurin oder als Kopf hinter dem Konzept. In ihrem aktuellen Projekt „ein Händchen für Repräsentation“ inszenierte sie ikonische Filmszenen neu – nur diesmal inklusiv besetzt. Mit ihren ausführlichen Musikanalysen auf YouTube hat sie sich in kürzester Zeit einen Namen in der Musikszene machen können. Eines ihrer großen Anliegen ist es, neue FLINTA* Artists zu entdecken und vorzustellen. Da liefert KRACH+GETÖSE sehr gerne Nachschub!

Matilda Jelitto

Rayan Djima

Warum sich für eine Blume entscheiden, wenn man den ganzen Garten haben kann? Blumengarten ist zweifellos eine der aktuell spannendsten Indie-Bands. Das liegt vor allem auch an der markanten Stimme von Rayan Djima. Sein Gespür für melancholische, aber hoffnungsvoll vibende Melodien geben dem Bandsound unverwechselbare Tiefe. Beeinflusst von Künstlern wie Frank Ocean oder AnnenMayKantereit und inspiriert von den Höhen und Tiefen des Lebens, vereint Rayan ehrliche Lyrics mit Melodien, die zwischen Nostalgie und Neuanfang schweben. Als Frontmann hat er sich blitzschnell einen Namen in der deutschen Musikszene gemacht – mit einer Stimme, die unter die Haut geht, und einer Bühnenpräsenz, die niemanden kalt lässt. Uns wird auf jeden Fall ganz warm ums Herz: Welcome Rayan in der KRACH+GETÖSE-Jury!

Rayan Djima

Nicholas Müller (Jupiter Jones)

Mit seiner Band Jupiter Jones hat Nicholas Müller sich vom Indie-Keller bis in die Heavy Rotation gespielt – und war dabei immer cool genug, sich nicht von gewonnenen ECHOs oder Gigs auf shiny floors blenden zu lassen. Ehre! Heute ist er seit über 20 Jahren mit seiner Musik auf Bühnen unterwegs, Vater, Spiegel-Bestsellerautor und Texter auch für andere Künstler:innen. Für das Hauptfach Songwriting ist er Dozent an der Popakademie, lehrt an verschiedenen Hochschulen und arbeitet regelmäßig für Förderprogramme wie das PopCamp oder den Popkurs in Hamburg. Im Jupiter-Jones-Superhit „Still“ singt er: „Ich hab‘ so viel gehört und doch kommt’s niemals bei mir an.“ DAS, lieber Nicholas, wird sich bei KRACH+GETÖSE definitiv ändern!

Nicholas Müller

Matilda Jelitto

Ihre Themen sind Popkultur, Musik, Feminismus, Politik und Behinderung, ihr Klassenzimmer ist das World Wide Web – und wir hätten sie gerne als Lehrerin! Die Content Creatorin Matilda Jelitto ist auf YouTube (@mechthildistnichtmeinname), Instagram (@matildajltt)  und TikTok (@mechthild) unterwegs. Wegen ihrer angeborenen Handfehlbildung ist die (mediale) Repräsentation von Menschen mit Behinderung eines von Matildas Herzensthemen. Wenn sie nicht vor der Kamera steht, steht sie auch gerne dahinter – als Regisseurin oder als Kopf hinter dem Konzept. In ihrem aktuellen Projekt „ein Händchen für Repräsentation“ inszenierte sie ikonische Filmszenen neu – nur diesmal inklusiv besetzt. Mit ihren ausführlichen Musikanalysen auf YouTube hat sie sich in kürzester Zeit einen Namen in der Musikszene machen können. Eines ihrer großen Anliegen ist es, neue FLINTA* Artists zu entdecken und vorzustellen. Da liefert KRACH+GETÖSE sehr gerne Nachschub!

Ariel Oehl

Wie Mozart ist Ariel Oehl in Salzburg geboren und nach Wien gezogen. Ansonsten ist – unsere Meinung – Oehl der deutlich lässigere Artist: Mit ihm fühlt sich Popmusik wie eine warme Umarmung an und was könnten wir im Moment mehr gebrauchen! Mit einer fünfköpfigen Liveband ist der Sänger und Schreiber schon mit Herbert Grönemeyer auf Tour gewesen und hat ausverkaufte Konzerte im gesamten deutschsprachigen Raum gespielt. Oehl macht Merchandise-Produkte, von denen du nicht wusstest, dass du sie brauchst (Stichworte: Oehl-Parfum und „Cap der guten Hoffnung“). Mit einer Auszeichnung und drei Nominierungen für den Amadeus Austrian Music Awards im Regal, komponiert er nebenher noch Film- und Theatermusik, gibt Workshops zu Songwriting und Musikmarketing und lehrt an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Als Wunderkind der Jetztzeit sitzt Ariel Oehl nun auch noch in der KRACH+GETÖSE-Jury. DAS hat Mozart nicht geschafft!

Ariel Oehl

Die P

Sie ist die Lieblingsrapperin deiner Lieblingsrapper: Die P aus Bonn hat sich in den vergangenen Jahren Props von den Großen innerhalb und außerhalb der Szene geholt. Unter ihren Fans: Megaloh, AchtVier, Torch und Olli Schulz – und wundern tut uns das nicht, denn Ps Rap-Skills, Bühnenpräsenz und Hunger suchen im Deutschrap aktuell ihresgleichen. Ihr Sound kommt zeitlos und geradeaus um die Ecke und versteckt sich nicht hinter Effekten oder Trends. Von ersten Schulhof-Battles bis zu größeren Battlerap-Events in Köln, hat Die P sich auf die Bühnen gearbeitet, um Ende 2015 mit ihrer ersten Single, EPs und dem ersten Longplayer das RapGame endgültig zu entern. Es folgen Reeperbahn Festival, splash!, Tapefabrik, unzählige Konzerte und Jams, 2025 mit „Bring Da P Vol. 3“ der neueste Teil ihrer ongoing Serie mit MP und nun: Die KRACH+GETÖSE-Jury!

Die P

Jessica Wahls

Hergehört und angeschnallt, wir haben einen echten Engel im Anflug! Mit Jessica Wahls hat KRACH+GETÖSE einen der größten deutschen Superstars der Nullerjahre in der Jury. Was 2000 mit einem Vorsingen bei POPSTARS begann, entwickelte sich in Lichtgeschwindigkeit zur erfolgreichsten deutschen Girlband in kontinental Europa. Die No Angels prägen bis heute unsere Popkultur wie kein anderer Musikact. Neben Sandy, Nadja, Lucy und Vany repräsentierte Jessica das Element „Spirit“ – und mit diesem fächert sie heute Nachwuchskünstler:innen den nötigen Wind unter die Flügel. Seit 2012 ist die Sängerin, Sprecherin und Moderatorin außerdem Musikredakteurin bei MDR Jump. 2020 hat sie mit den No Angels Jubiläum gefeiert und steht mit ihnen im Sommer 2025 auf den großen Festivalbühnen, bevor im Herbst das neue Album erscheint. Sie ist durch die harte Castingschule gegangen und weiß mit 25 Jahren Erfahrung auf Bühnen und in der Branche genau, was es für eine stabile und gesunde Musikkarriere braucht. Jessica, we’re still in love with you!

Jessica Wahls

Kim Hoss

Kim Hoss ist laut ­– und wenn andere schweigen, dreht sie die Regler noch mal extra hoch. Genau so, wie wir’s lieben bei KRACH+GETÖSE! Gerade wenn es um gesellschaftskritische Themen geht, spricht Kim die Dinge an, die unangenehm und vermeintlich tabu sind. Edutainment ist ihre Berufung: Aufklärung, aber mit Humor und so viel Authentizität und Leichtigkeit, wie geht. Sie singt, fotografiert, schreibt, illustriert, podcastet, moderiert und ist vermutlich am allerbesten beschrieben als „eierlegender Wollmilchflamingo“. Oder so. Jedenfalls immer mit vielen Gefühlen, weil Gefühle findet Kim geil. Vermutlich heißt deshalb ihr erstes Musikalbum auch „Schöne Gefühle“ und trägt so klangvolle und vielversprechende Hits wie „Underboob Sweat“ oder „Cowboy“. Na dann mal Howdy, lass‘ zusammen Krach machen!

Kim Hoss

Matilda Jelitto

Ihre Themen sind Popkultur, Musik, Feminismus, Politik und Behinderung, ihr Klassenzimmer ist das World Wide Web – und wir hätten sie gerne als Lehrerin! Die Content Creatorin Matilda Jelitto ist auf YouTube (@mechthildistnichtmeinname), Instagram (@matildajltt)  und TikTok (@mechthild) unterwegs. Wegen ihrer angeborenen Handfehlbildung ist die (mediale) Repräsentation von Menschen mit Behinderung eines von Matildas Herzensthemen. Wenn sie nicht vor der Kamera steht, steht sie auch gerne dahinter – als Regisseurin oder als Kopf hinter dem Konzept. In ihrem aktuellen Projekt „ein Händchen für Repräsentation“ inszenierte sie ikonische Filmszenen neu – nur diesmal inklusiv besetzt. Mit ihren ausführlichen Musikanalysen auf YouTube hat sie sich in kürzester Zeit einen Namen in der Musikszene machen können. Eines ihrer großen Anliegen ist es, neue FLINTA* Artists zu entdecken und vorzustellen. Da liefert KRACH+GETÖSE sehr gerne Nachschub!

Matilda Jelitto

Rayan Djima

Warum sich für eine Blume entscheiden, wenn man den ganzen Garten haben kann? Blumengarten ist zweifellos eine der aktuell spannendsten Indie-Bands. Das liegt vor allem auch an der markanten Stimme von Rayan Djima. Sein Gespür für melancholische, aber hoffnungsvoll vibende Melodien geben dem Bandsound unverwechselbare Tiefe. Beeinflusst von Künstlern wie Frank Ocean oder AnnenMayKantereit und inspiriert von den Höhen und Tiefen des Lebens, vereint Rayan ehrliche Lyrics mit Melodien, die zwischen Nostalgie und Neuanfang schweben. Als Frontmann hat er sich blitzschnell einen Namen in der deutschen Musikszene gemacht – mit einer Stimme, die unter die Haut geht, und einer Bühnenpräsenz, die niemanden kalt lässt. Uns wird auf jeden Fall ganz warm ums Herz: Welcome Rayan in der KRACH+GETÖSE-Jury!

Rayan Djima

Nicholas Müller (Jupiter Jones)

Mit seiner Band Jupiter Jones hat Nicholas Müller sich vom Indie-Keller bis in die Heavy Rotation gespielt – und war dabei immer cool genug, sich nicht von gewonnenen ECHOs oder Gigs auf shiny floors blenden zu lassen. Ehre! Heute ist er seit über 20 Jahren mit seiner Musik auf Bühnen unterwegs, Vater, Spiegel-Bestsellerautor und Texter auch für andere Künstler:innen. Für das Hauptfach Songwriting ist er Dozent an der Popakademie, lehrt an verschiedenen Hochschulen und arbeitet regelmäßig für Förderprogramme wie das PopCamp oder den Popkurs in Hamburg. Im Jupiter-Jones-Superhit „Still“ singt er: „Ich hab‘ so viel gehört und doch kommt’s niemals bei mir an.“ DAS, lieber Nicholas, wird sich bei KRACH+GETÖSE definitiv ändern!

Nicholas Müller

Hier geht’s zu den Jury-Mitgliedern der vorherigen Jahre: Jury-Archiv