Die Jury 2023

Applaus für unsere hochkarätige Jury 2023!

Patrice

„I make music that sounds like the world we should live in.“, sagt Patrice Babatunde Bart-Williams, besser bekannt als Patrice, und das lieben wir! Seit über zwei Jahrzehnten bewegt sich der Kölner als multidisziplinär-kreatives Kraftpaket durch verschiedene Musikgenres, Ausdrucksformen und Kontinente und erfindet sich dabei stets neu. Mit seinem ersten Longplayer „Ancient Spirit“ (2000) spielt er sich den Weg in die Headliner-Riege internationaler Festivals und wird weltbekannt. Es folgen Hits wie „Up in my room“, „Soulstorm“, zahlreiche Releases, u.a. mit dem sensationellen Mr. Eazi aus Nigeria, und 2022 ein „Super Album“ mit Re-Recordings seiner besten Songs. Wir ziehen den Hut – willkommen in der Jury, Patrice!

Patrice

DJ MELL G

Hamburgs wohl spannendste DJ Newcomerin in der elektronischen Musik heißt zurzeit DJ MELL G! Die DJ, Produzentin und JUICY GANG RECORDS-Chefin tourt inzwischen enorm erfolgreich international. In Hamburg aufgewachsen, beginnt sie auf DIY-Partys in Frankfurt, Marburg und im Radio aufzulegen und erreicht mittlerweile ein weltweites Publikum. Nach diversen Veröffentlichungen auf verschiedenen Labels, erscheint 2021 ihr Debütalbum in Form von drei EPs. Mit ihrer tiefen Hingabe an das DJing und eigene Musikproduktionen, aber auch ihr Händchen für Fashion und Style, ist DJ MELL G für uns genau die richtige, die unabhängig von Trends & Friends dem Sound und sich selbst treu bleibt. Genau das, was wir für KRACH+GETÖSE brauchen!

DJ MELL G

JNNRHNDRXX

Rapperin, Songwriterin, Model, TikTok-Star, Schauspielerin und Autorin JNNR HNDRXX braucht mehr als einen Atemzug, um ihre Talente zum Ausdruck zu bringen. Mit gerade mal 26 Jahren bringt die Allrounderin aus Berlin nämlich ein beachtliches Gedeck auf den Tisch. Die sieben Songs ihrer Debüt-EP geben Einblick in ihre Erfahrungswelt als Schwarze Trans-Frau und erzählen von verklemmten Männern, die sich aufgrund von tiefsitzenden homo- und transphoben Strukturen kein Coming-Out erlauben dürfen. Auf Songs wie LICK IT und MOOD 4 EVA liefert die Rapperin außerdem sex- und körperpositive Statements, mit denen sie ihre Hörer:innen empowern möchte. Ein dickes Zeichen gegen Homo- und Transphobie und Blackfishing in der Musikindustrie. JNNR, we love you!

JNNRHNDRXX

Patrice

„I make music that sounds like the world we should live in.“, sagt Patrice Babatunde Bart-Williams, besser bekannt als Patrice, und das lieben wir! Seit über zwei Jahrzehnten bewegt sich der Kölner als multidisziplinär-kreatives Kraftpaket durch verschiedene Musikgenres, Ausdrucksformen und Kontinente und erfindet sich dabei stets neu. Mit seinem ersten Longplayer „Ancient Spirit“ (2000) spielt er sich den Weg in die Headliner-Riege internationaler Festivals und wird weltbekannt. Es folgen Hits wie „Up in my room“, „Soulstorm“, zahlreiche Releases, u.a. mit dem sensationellen Mr. Eazi aus Nigeria, und 2022 ein „Super Album“ mit Re-Recordings seiner besten Songs. Wir ziehen den Hut – willkommen in der Jury, Patrice!

Patrice

DJ MELL G

Hamburgs wohl spannendste DJ Newcomerin in der elektronischen Musik heißt zurzeit DJ MELL G! Die DJ, Produzentin und JUICY GANG RECORDS-Chefin tourt inzwischen enorm erfolgreich international. In Hamburg aufgewachsen, beginnt sie auf DIY-Partys in Frankfurt, Marburg und im Radio aufzulegen und erreicht mittlerweile ein weltweites Publikum. Nach diversen Veröffentlichungen auf verschiedenen Labels, erscheint 2021 ihr Debütalbum in Form von drei EPs. Mit ihrer tiefen Hingabe an das DJing und eigene Musikproduktionen, aber auch ihr Händchen für Fashion und Style, ist DJ MELL G für uns genau die richtige, die unabhängig von Trends & Friends dem Sound und sich selbst treu bleibt. Genau das, was wir für KRACH+GETÖSE brauchen!

DJ MELL G

JNNRHNDRXX

Rapperin, Songwriterin, Model, TikTok-Star, Schauspielerin und Autorin JNNR HNDRXX braucht mehr als einen Atemzug, um ihre Talente zum Ausdruck zu bringen. Mit gerade mal 26 Jahren bringt die Allrounderin aus Berlin nämlich ein beachtliches Gedeck auf den Tisch. Die sieben Songs ihrer Debüt-EP geben Einblick in ihre Erfahrungswelt als Schwarze Trans-Frau und erzählen von verklemmten Männern, die sich aufgrund von tiefsitzenden homo- und transphoben Strukturen kein Coming-Out erlauben dürfen. Auf Songs wie LICK IT und MOOD 4 EVA liefert die Rapperin außerdem sex- und körperpositive Statements, mit denen sie ihre Hörer:innen empowern möchte. Ein dickes Zeichen gegen Homo- und Transphobie und Blackfishing in der Musikindustrie. JNNR, we love you!

JNNRHDRXX

Marlène Colle

Seit 2022 macht Marlène, vorher bekannt unter ihrem eigenen Namen, als PAULA PAULA von sich reden. Zusammen mit Gisbert zu Knyphausen, Kristina Koropecki und anderen spannenden Musiker:innen verbindet sie melancholische Folktunes mit “Möchtegernpunk”, barocken Cello-Arrangements und einer fetten Wand schöner Synthies. Ihr erster Song „Kaputtes Gerät“ landet durch Olli Schulz zurecht auf der berüchtigten Fidi & Bumsi-Playlist und sprintet seitdem durch alle digitalen Kanäle. Wir sind Fans der ersten Stunde und wollen, dass PAULA PAULA durch die Decke geht. Album und große Tour kommen im Mai 2023 und wir sind HEILFROH, dass Marlène sich davor und dazwischen Zeit für KRACH+GETÖSE nimmt!

Marlène Colle

Sebastian Stuber

Seit über 20 Jahren ist Sebastian Stuber Keyboarder, Songwriter und Sänger bei STATION 17 aus Hamburg, der wohl bekanntesten inklusiven Band Deutschlands. Das Musiker:innen-Kollektiv entsteht 1989 aus einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung. So divers wie das Kollektiv selbst, sind auch die Musik und der Erfahrungsschatz von Sebastian: Zwischen Disco, Pop, Krautrock und Electronica veröffentlicht er mit STATION 17 ganze 15 Alben und spielt unzählige Konzerte. Im Mai 2023 erscheint das neue Album „qui bitte“ bei Bureau B / Tapete Records. Wir verbeugen uns vor so viel Expertise und sagen: Wir sind so krass happy, dass du dabei bist, Sebastian Stuber!

Sebastian Stuber

Masha Qrella

„Mit ihr wird das Ufer der Spree zur US-Westküste: Masha Qrella macht Pop der feinsten, klügsten und intimsten Sorte, bei dem man mit verbundenen Augen vielleicht denken würde, man sei ganz woanders“, sagt Ikone Gudrun Gut. Masha Qrella ist eine ebensolche. Die hochgelobte Berliner „Staatsakt“-Künstlerin veröffentlicht weltweit diverse Alben, schreibt unfassbar feine große Hits, komponiert für Film, Hörspiel und Theater und lizensiert Stücke an die US-Serie „Grey’s Anatomy“. Ob in Usbekistan, Moskau, Istanbul, Italien, England oder Berlin, ob mit Marion Brasch, Torwater, Chris Irmler, Dirk von Lowtzow oder dem türkisch/kurdischen Percussionisten Tarik Aslan – Masha Qrella musiziert wie und wo sie gerade mag. Seit Jahren sind wir Fan – jetzt ist sie endlich in der KRACH+GETÖSE Jury!

Masha Qrella

Marlène Colle

Seit 2022 macht Marlène, vorher bekannt unter ihrem eigenen Namen, als PAULA PAULA von sich reden. Zusammen mit Gisbert zu Knyphausen, Kristina Koropecki und anderen spannenden Musiker:innen verbindet sie melancholische Folktunes mit “Möchtegernpunk”, barocken Cello-Arrangements und einer fetten Wand schöner Synthies. Ihr erster Song „Kaputtes Gerät“ landet durch Olli Schulz zurecht auf der berüchtigten Fidi & Bumsi-Playlist und sprintet seitdem durch alle digitalen Kanäle. Wir sind Fans der ersten Stunde und wollen, dass PAULA PAULA durch die Decke geht. Album und große Tour kommen im Mai 2023 und wir sind HEILFROH, dass Marlène sich davor und dazwischen Zeit für KRACH+GETÖSE nimmt!

Marlène Colle

Sebastian Stuber

Seit über 20 Jahren ist Sebastian Stuber Keyboarder, Songwriter und Sänger bei STATION 17 aus Hamburg, der wohl bekanntesten inklusiven Band Deutschlands. Das Musiker:innen-Kollektiv entsteht 1989 aus einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung. So divers wie das Kollektiv selbst, sind auch die Musik und der Erfahrungsschatz von Sebastian: Zwischen Disco, Pop, Krautrock und Electronica veröffentlicht er mit STATION 17 ganze 15 Alben und spielt unzählige Konzerte. Im Mai 2023 erscheint das neue Album „qui bitte“ bei Bureau B / Tapete Records. Wir verbeugen uns vor so viel Expertise und sagen: Wir sind so krass happy, dass du dabei bist, Sebastian Stuber!

Sebastian Stuber

Masha Qrella

„Mit ihr wird das Ufer der Spree zur US-Westküste: Masha Qrella macht Pop der feinsten, klügsten und intimsten Sorte, bei dem man mit verbundenen Augen vielleicht denken würde, man sei ganz woanders“, sagt Ikone Gudrun Gut. Masha Qrella ist eine ebensolche. Die hochgelobte Berliner „Staatsakt“-Künstlerin veröffentlicht weltweit diverse Alben, schreibt unfassbar feine große Hits, komponiert für Film, Hörspiel und Theater und lizensiert Stücke an die US-Serie „Grey’s Anatomy“. Ob in Usbekistan, Moskau, Istanbul, Italien, England oder Berlin, ob mit Marion Brasch, Torwater, Chris Irmler, Dirk von Lowtzow oder dem türkisch/kurdischen Percussionisten Tarik Aslan – Masha Qrella musiziert wie und wo sie gerade mag. Seit Jahren sind wir Fan – jetzt ist sie endlich in der KRACH+GETÖSE Jury!

Masha Qrella

Gisbert zu Knyphausen

Spätestens seit seinem 2. Album „Hurra! Hurra! So nicht.“ aus dem Jahr 2010 gehört Gisbert als Sänger, Gitarrist, Inhaber von „Omaha Records“ und Festivalveranstalter des „Heimspiel Knyphausen“ zur 1. Garde der deutschsprachigen Musikmacher. Es heißt, seine Texte seien meist melancholisch. Doch immer sind da auch ein Hoffnungsschimmer, ein Glaube an das Gute und sehr viel Liebe für die oft hadernden Figuren in seinen Songs. Gisbert liebt die Kollaboration, so arbeitete er nicht nur mit dem verstorbenen Hamburger Maler und Musiker Nils Koppruch als Duo „Kid Kopphausen“ zusammen („I“), sondern seit 2020 auch im Projekt „Husten“, gemeinsam mit Produzent Moses Schneider und Der dünne Mann. Grandios, diesen Tausendsassa in der KRACH+GETÖSE Jury zu haben! 

Gisbert zu Knyphausen

Gisbert zu Knyphausen

Spätestens seit seinem 2. Album „Hurra! Hurra! So nicht.“ aus dem Jahr 2010 gehört Gisbert als Sänger, Gitarrist, Inhaber von „Omaha Records“ und Festivalveranstalter des „Heimspiel Knyphausen“ zur 1. Garde der deutschsprachigen Musikmacher. Es heißt, seine Texte seien meist melancholisch. Doch immer sind da auch ein Hoffnungsschimmer, ein Glaube an das Gute und sehr viel Liebe für die oft hadernden Figuren in seinen Songs. Gisbert liebt die Kollaboration, so arbeitete er nicht nur mit dem verstorbenen Hamburger Maler und Musiker Nils Koppruch als Duo „Kid Kopphausen“ zusammen („I“), sondern seit 2020 auch im Projekt „Husten“, gemeinsam mit Produzent Moses Schneider und Der dünne Mann. Grandios, diesen Tausendsassa in der KRACH+GETÖSE Jury zu haben! 

Gisbert zu Knyphausen

Die Jury 2021